
Carolin Henseler, die sowohl als Ideengeberin als auch Produzentin des Projekts fungiert, möchte der Geschichte von Milli Vanillis Hit „Girl you know it’s true“ Respekt erweisen und gleichzeitig der Originalstimme Charles die Bühne bieten, die seine Stimme schon immer verdient gehabt hätte –und so gemäß dem Motto „music is like medicine“ eine Wunde heilen.
Das Ergebnis: Ein Remake, das mit CARO als Produzentin für gelebtes Female Empowerment steht und mit dem erstmals von Frau und Mann gemeinsam gesungenen Hit Gender Balance feiert. Wir haben uns mit CARO hingesetzt und ihr ein paar Fragen gestellt.
1. Was hat dich dazu inspiriert, ein Cover von Milli Vanilli zu machen und es zu verändern?
Manche Dinge passieren nicht einfach, Sie „grooven“ sich an. Nachdem meine Debüt-Single im letzten Jahr überraschend auf Platz 4 in der MDR-Radio-Hitparade gelandet ist und sich dort vier Wochen lang, per Publikumsvoting hielt, fragte mich jmd., ob ich mir vorstellen könnte, musikalisch etwas mit Charles Shaw zu machen, einer der Originalstimmen von „Girl, You Know It’s True“. Ich dachte mir: Ja, ich will und zwar eine Neuauflage von genau diesem weltbekannten Song.
Ziemlich fix schoss mir die Idee in den Kopf: Wenn ich als Frau diesen ikonischen Track mitsinge, dann muss daraus eig. „BOY, You Know It’s True“ werden. Es war mir wichtig etwas Eigenes daraus machen – eine Hommage an den einstigen 80s-Welthit, aber mit neuer Perspektive und modernem 2025-Twist.
Hinzu kam: Erst kurz zuvor hatte ich den Kinofilm „Girl You Know It’s True“ – gesehen, der mich total packte. Eigentlich begleitet mich Milli Vanilli allerdings schon seit meiner frühesten Kindheit. 1989 habe ich (wie im Musikvideo ersichtlich) unter’m Weihnachtsbaum wirklich passioniert zu dem Song performt. Als Jahrgang ’87, wurde ich quasi in’s goldene Zeit übergroßer Schulterpolster und übergroßer Beats hineingeboren.
Über 30 Jahre später diesen ikonischen Song mit einer der Originalstimmen neu zu interpretieren, das war, ist und bleibt für mich ein absoluter Full-Circle-Moment. Deshalb haben wir die Szene von damals auch ins Musikvideo eingebaut. Ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Popkulturgeschichte – und ganz viel Liebe zur Musik.
2. Wie hast du dich gefühlt, als du das Cover veröffentlicht hast und die Reaktionen darauf kamen?
Wie bei einer emotionalen Premiere, bei der man das Baby, das man monatelang unter’m Herzen getragen hat, endlich in die Sichtbarkeit führt. So ein Songprojekt – gerade in der Dimension mit Musikvideo und Release – entsteht ja nicht über Nacht, sondern ist ein monatelanger Prozess.
Da steckt unfassbar viel Arbeit drin: kreative Konzeption, Organisation, und in meinem Fall eben nicht nur Gesang, sondern auch Produktion. Ich war bei diesem Projekt nicht „nur“ die Sängerin, sondern auch die, die das Ganze kreativ geleitet hat.
Und klar fragt man sich: Wie wird’s wohl ankommen? Verstehen die Leute, was wir da machen wollen? Umso schöner ist es, dass die Reaktionen einfach durchweg positiv ausfallen, sogar die Schwester des leider bereits verstorbenen Milli Vanilli-Frontmans Robert Pilatus hat sich bei mir via Social Media gemeldet und findet es cool.
Viele feiern, dass ich den Mut hatte, diesen Welthit nochmal ganz neu zu interpretieren – und eben nicht einfach nur ein Cover zu machen, sondern eine eigene Version mit eigener Haltung daraus zu formen. Insbesondere das Musikvideo – der DeLorean, der Look, der Style – das kommt super an, und das freut Charles und mich natürlich riesig, wenn man merkt: Die Idee, die Arbeit, die Liebe zum Detail – all das kommt wirklich rüber.
Am Ende ist das das schönste Feedback, das man sich wünschen kann: Dass man Menschen nicht nur musikalisch, sondern auch emotional berührt.
3. Gibt es eine besondere Bedeutung oder Botschaft, die du mit diesem Cover vermitteln möchtest?
Ja, absolut! Zum einen wollte ich Charles – dessen Stimme einen Grammy-gekrönten Welthit geprägt hat, ohne dass er jahrelang öffentlich damit sichtbar war – genau die Bühne geben, die seine Stimme in meinen Augen (und v.a.Ohren ) schon lange verdient hätte.
Zum anderen geht’s mir um eine künstlerische Botschaft: Keine Angst vor großen Meistern. Man darf sich auch als musikalische Newcomerin an große Hits wie die von Milli Vanilli heranwagen – gerade dann, wenn man etwas spannendes Neues daraus macht. In meinem Fall: eine Neuinterpretation mit Perspektivwechsel.
Und dann steckt in „BOY You Know It’s True“ auch noch ein Statement für starke Frauen. Ich bin die erste Frau, die diesen Song nicht nur singt, sondern das ganze Projekt auch selbst produziert hat. Das ist nicht nur künstlerisch spannend, sondern auch ein Plädoyer für Gender Balance im Musikbusiness. Denn: Wenn es eine Girl-Version gibt – warum nicht auch eine Boy-Version?
Dass beide nun existieren, ist bislang einzigartig und unterstreicht für mich, dass Musik heute mehr denn je auch ein Ort für Gleichberechtigung ist. Ein Musik-Release auf Augenhöhe. Und ganz ehrlich: Gemeinsam schwingt und singt es sich doch sowieso am schönsten!
4. Wie hast du die Auswahl der Songs oder das Design für dein Cover getroffen?
Die Songauswahl war für mich direkt gesetzt. Als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könnte, musikalisch etwas mit Charles Shaw zu machen, war „Girl You Know It’s True“ sofort mein Favorit. Dieser Song hat mich schon immer begeistert – seine Energie, seine Geschichte, sein ikonischer Status. Für mich glasklar: Wenn wir gemeinsam etwas machen, dann dieses Stück.
Beim Design, sowohl für das Musikvideo als auch für‘s Cover, wusste ich sofort: Wenn ich einen Milli-Vanilli-Klassiker aus dem Jahr ’88 neu interpretiere, dann muss der Look eine Hommage an genau das Jahrzehnt sein, aus dem er stammt. Laut, grell, ikonisch. Gleichzeitig war es mir wichtig, diese Ästhetik passend in‘s Hier und Jetzt zu holen – also in‘s Jahr 2025.
Das bedeutet: 80s-Flair mit modernem Twist. In Anlehnung an Milli Vanilli trage ich im Video blonde Braids, kombiniert mit Bandanas, knalligen Neonfarben, Glanzleggings, Schulterpolstern und XXL-Ohrringen – alles mit einem Augenzwinkern und viel Style. Charles – mein Duettpartner – glänzt ebenfalls in seinen Looks, ganz in der Tradition der großen DISCO-Zeit.
Was das „Boy You Know It’s True“ Cover betrifft, hatte ich eine klare Vision: Das Cover soll uns beide auf Augenhöhe zeigen. Denn das ist der Kern des Projekts – eine gleichberechtigte Co-Existenz von GIRL und BOY, ein musikalischer Dialog zwischen weiblicher und männlicher Perspektive. Diese Balance sollte sich nicht nur im Song, sondern auch im Cover widerspiegeln.
Ich glaube, das ist uns gelungen – mit viel Freude, Liebe zum Detail und einer großen Portion 80s-Vibes.
You know it’s true. 😉
5. Was war die größte Herausforderung bei der Umsetzung dieses Projekts?
Ganz klar: die Genehmigung für die Wortänderung von “Girl” zu “Boy” zu bekommen. Klingt nach einer kleinen Änderung – ist aber in der Musikrechtswelt ein echter Gamechanger!
Während unsere Version von “Girl You Know It’s True” als klassisches Cover durchgeht, ist “Boy You Know It’s True” rein rechtlich eine sogenannte Bearbeitung – und dafür braucht man grünes Licht von den Originalrechteinhabern. In diesem Fall über: Universal Music.
Ich habe den Antrag zu Beginn des Jahres gestellt – in der Hoffnung, dass bis zu unseren Studioaufnahmen Ende Februar alles geklärt wäre. Spoiler: War es nicht. Wir standen also da, bereit für‘s Studio, aber ohne die nötige Freigabe für Boy.
Kurzerhand entschied ich: Wir nehmen einfach beide Versionen auf – Girl und Boy. Sicher ist sicher! Denn, dass „Girl You Know It’s True“ rechtlich okay war, wussten wir. Aber eigentlich war Boy das Wunschprojekt – für Charles und für mich.
Doch auch bis zum 1. April, dem Tag des Musikvideodrehs, war immer noch keine Genehmigung da. Kein Scherz, leider. Also haben wir an einem einzigen Drehtag gleich zwei Musikvideos gedreht – eines für Girl, eines für Boy. Ganz schön sportlich.
Unser angepeiltes Release-Date war der 27. Juni 2025 – aber bis dahin kam die Genehmigung nicht. Also haben wir erstmal „Girl You Know It’s True“ veröffentlicht, aber mein Bauchgefühl hat mir immer gesagt: Die Genehmigung für Boy wird noch kommen.
Und tatsächlich: Am 25. Juli 2025 war es dann endlich soweit – wir durften „Boy You Know It’s True“ veröffentlichen. Eine Riesenfreude nach diesem ganzen Hin und Her. Zwischen Universal Music und mir sind in dieser Zeit gefühlt ganze Bücher an E-Mails geflossen. Rückblickend war das definitiv die nervenaufreibendste Herausforderung des gesamten Projekts – aber auch eine, die sich gelohnt hat.
6. Planst du weitere kreative Projekte in ähnlichem Stil? Andere Cover?
Ich plane definitiv weitere kreative Projekte, aber nicht im ähnlichen Stil. Möchte mich ja schließlich nicht wiederholen.
Ursprünglich bin ich ja deutschsprachig gestartet, und da sehe ich auch meinen musikalischen Schwerpunkt. Cover liebe ich allerdings schon seit jeher – ich hab schon zu Schulzeiten in einer Cover-Rockband gesungen. Also ja: Auf das eine oder andere Cover dürft ihr euch durchaus freuen, aber bestimmt auch auf Songs mit eigener Handschrift.
Dieser englischsprachige Song war jetzt sozusagen ein eingeschobenes Herzensprojekt – das kam einfach auf mich zu und wollte realisiert werden. Und wenn’s sich so gut anfühlt wie „… You Know It’s True“, dann sagt man nicht nein. Insgesamt gilt: Ich bleibe neugierig, kreativ und bin immer für eine Überraschung gut, es bleibt also spannend!
7. Wie war es mit Charles Shaw, der Originalstimme von Girl, you know it´s true zusammenzuarbeiten?
Cool!!! Charles ist wirklich ein cooler Typ. Seine Stimme hat mir schon am Telefon Gänsehaut verpasst, aber als wir uns dann im Tonstudio in München das erste Mal persönlich begegnet sind, war das Eis schnell gebrochen. Wir hatten rasch einen super Vibe, haben beim Einsingen viel gelacht und einfach richtig Spaß gehabt.
Er hat mir sogar Tipps aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung gegeben – ganz entspannt, auf Augenhöhe. Charles ist ein Sänger, der sein Handwerk zu 100 % beherrscht. Mit Groove, mit Gefühl, mit Präsenz.
Charles ist verdammt jung geblieben und kann nicht nur singen, sondern auch echt gut tanzen. Zwischendurch hat er am Musikvideo-Set A cappella gesungen und alle begeistert.
Was viele nicht wissen: Der gebürtige US-Amerikaner babbelt ein fürstliches Hessisch – und hat außerdem ein echtes Fable für Bühnenmode. Seine Glitzerschuh-Kollektion ist legendär und übersteigt die so mancher Lady. Die hat er natürlich auch zum Musikvideodreh mitgebracht – könnt ihr euch im Video anschauen.
Fazit: Ein cooler Typ – mit Fashion Sense, Humor und einer gewaltig tollen Stimme. Hat einfach Spaß gemacht.
8. Gibt es eine bestimmte Botschaft, die du durch deine Kunst vermitteln möchtest?
Ja, definitiv. Zum einen ist es mir – wie bereits gesagt – ein großes Anliegen, mit diesem Projekt (sofern möglich) ein Stück Heilung in die Milli-Vanilli-Story zu bringen. Und vor allem: Charles’ Stimme endlich die Sichtbarkeit zu geben, die ihr lange verwehrt wurde. Seine Voice hat einen Welthit geprägt, ohne dass die Welt sein Gesicht dazu kannte. Ich finde, das darf sich ändern – und das ist ein Teil dessen, was wir mit diesem Projekt bewirken wollen.
Dabei ist mir wichtig zu betonen: Wir haben großen Respekt vor Robert und Fabrice – und vor dem ursprünglichen Werk „Girl You Know It’s True“. Unser Projekt will nicht abgrenzen, sondern ergänzen – mit Haltung, Herz und einer neuen Perspektive.
Gleichzeitig ist „Boy You Know It’s True“ für mich auch eine Botschaft für ein starkes Frauenbild. Es richtet sich Girls – aber eigentlich an alle Frauen da draußen – und sagt: Traut euch! Seid mutig! Macht das, worauf ihr Bock habt!
Ich habe so oft das Feedback bekommen: „Wie cool, dass du dich das traust.“ Und ich denke mir jedes Mal: Ja, warum denn nicht? Ich glaube, wir sollten aufhören, immer nur über mögliche Risiken oder das Scheitern nachzudenken – und stattdessen mehr in Potenzialen. Einfach mal machen. Es könnte ja auch gut werden. Am Ende ist es genau das: Eine Message für mehr Mut.
9. Wie wichtig ist dir die Interaktion mit deinen Fans und der Öffentlichkeit in Bezug. Du hast ja viele Follower in den sozialen Medien
Sehr wichtig. Social Media ist für mich der Kanal, über den ich meine kreativen Gedanken und Projekte überhaupt erst in die Welt bringen kann – und gleichzeitig ein direkter Rückkopplungskanal, über den ich spüre, wie meine Songs, Videos oder Ideen bei den Leuten ankommen.
Manchmal entstehen da sogar richtige Gänsehaut-Momente. Zum Beispiel, als die Schwester von Robert Pilatus – dem leider bereits verstorbenen Milli-Vanilli-Frontmann – unter einem meiner Posts kommentiert hat, dass sie unser Projekt toll findet. Oder als die Rocco Sisters, die damals bei der Originalversion mitgesungen haben, das Projekt über Social Media entdeckt und ihre Begeisterung gezeigt haben. Solche Rückmeldungen sind einfach unglaublich schön – und wahnsinnig besonders.
Auch das unmittelbare Feedback der Follower, die mir schreiben, ist ein Geschenk. Und natürlich ist es für Newcomer wie mich eine riesige Chance, dass man mit einem Ausschnitt – wie bei „Girl You Know It’s True“ – auf TikTok viral gehen kann. Das sind Möglichkeiten, die wir heute haben, und für die ich sehr dankbar bin.
Klar, es gibt auch eine Kehrseite: Hinter meinem Social-Media-Account steckt wahnsinnig viel Arbeit und wenn dann viel Feedback kommt, will man allem gerecht werden, jede Nachricht beantworten, jede liebe Reaktion wertschätzen – das kann auch mal innerlich stressen. Aber ich glaube, man wächst mit der wachsenden Followerschaft da rein. Am Ende ist Social Media nicht nur Bühne, sondern auch Begegnung – und das macht’s für mich wertvoll.
10. Was würdest du anderen empfehlen, die auch mit ihren kreativen Ideen Aufmerksamkeit erregen möchten?
Zeigt euch authentisch, traut euch, nutzt die vielen Möglichkeiten, die das World Wide Web uns heute bietet und seid resilient.
Wir haben heute mehr Plattformen denn je, auf denen kreative Ideen sichtbar werden können. Wichtig ist, dass man bei sich bleibt, sich nicht verbiegt, den ersten Schritt macht, dann aber auch dranbleibt, wenn man feststellt die Welt hat nicht auf mich gewartet. Es ist ein Weg.
Vielen Dank CARO für das tolle Gespräch!
Fragen: Dennis Kresse
Erzählt von uns:

