Der Plan mit Geri Reig am 13.12. im Zakk in Düsseldorf

Man sollte mit dem Begriff Sensation nicht allzu verschwenderisch umgehen, aber dass Der Plan nochmal ihr prägendes Album aus dem Jahre 1980 aufführen, das gehört schon dazu. Geri Reig entstand als Debüt der Band, die auch heute noch zu den Pionieren der wahren Neuen Deutschen Welle gezählt werden muss, die sich in der Düsseldorfer Szene so tummelten. Im Ratinger Hof etwa ging eine Untergrund Kultur an den Start der die Republik zwar nicht lange, aber dafür umso heftiger verändern sollte.

„Auf dem Schulhof, 1980, ich war 14, waren LPs und Casetten die Währung. Es wurde getauscht und angegeben. Wen interessiert Latein oder Allgebrah? Musik war die Bildung die wir wollten. Und weil ich Glück hatte gab es Dieter. Dieter hatte einen große Bruder. Durch ihn zeigte er uns The Cure, Bauhaus, Simple Minds und bald auch Slime, F.S.K. , Abwärts oder einstürzende Neubauten.

Bald kam jemand und verpasste dem ganzen das Label „Neue deutsche Welle“. Die Musik war laut und manchmal schief und ein bisschen anders als das, was wir kannten.

Dieter kam mit ener Platte, eine Madonna hält einen elektronischen Jesus. Ihm würde das nicht gefallen, das sei Unsinn, keine Gitarren, die Jungs die das machen wären irre, die machen was mit Synthesizer. Der Plan war irre (und ist es bis heute). Elektronische Musik gab es natürlich schon, Kraftwerk, Tangerin Dreams, Jean Michelle Jarre. Dafür hatte ich Uwe, in seinem alten Benz-Diesel habe ich zum erstenmal Mensch-Maschine gehört.

Geri Reig ist nicht nur ein bisschen anders, ist nicht nur Synthesizer ein bisschen lauter und schräger als das was es gab.

Die Ideen, der Wahnsinn, die Ausführung, alles war anders. Auch Live – ich hatte das Glück den Plan im alten Zakk sehen zu können – es war ALLES anders, es ist ALLES anders.(Martin Möller-Soundchecker.Koeln)

2023 ist die Zeit so weit, dass der Plan in der Besetzung Moritz Reichelt alias Moritz R® , Frank Fenstermacher (Mitbegründer des legendären Ata Tak Labels und spielt den unwiderstehlichen Saxophon Part auf dem Fehlfahrben Hit Es geht voran und Kurt „Pyrolator“ Dahlke, sich bei der beliebten Reihe Lieblingsplatten im Zakk in Düsseldorf einfinden werden.

Am 13.12 sollten sich alle die damals dabei waren oder deren Eltern Ihnen von diesen Zeiten immer schon erzählt haben auf den Weg in die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen machen. .

Aber auch andere Lieblingsplatten werden im Dezember wieder aus den Archiven geholt und live gespielt.

09.12. Mono & Nikitaman spielen „Guten Morgen es brennt“ // Dancehall
10.12. Donots spielen „Pocketrock“// Punkrock
13.12. Der Plan spielt „Geri Reig“ // NDW & Electronica
14.12. Fresh Familee spielt „Falsche Politik“// HipHop
15.12. Podiums-Talk „Female Punk & New Wave“
15.12. Bärchen und die Milchbubis spielen „Dann macht es Bumm“ // New Wave & Punk
16.12. Smoke Blow spielt „German Angst“ // Punk & Hardcore

Tickets gibt’s hier: Tickets&Infos unter lieblingsplatte-festival.de oder eventim.de

Soundchecker.koeln wünscht viel Spaß!

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather