Reis Against The Spülmaschine – “TOURLAUB” Pantheon Theater Bonn, 7. November 2025


Ein kühler Novemberabend in Bonn, aber im Pantheon Theater war davon nichts zu spüren: drinnen herrschte Sommerlaune pur. Das Musik-Comedy-Duo Reis Against The Spülmaschine lud mit seinem aktuellen Programm „TOURLAUB“ zu einer über zweistündigen Auszeit vom Alltag ein – und verwandelte das Pantheon in ein humorvoll-musikalisches Urlaubsresort.

Bereits beim Betreten des Saals fiel die liebevolle Bühnengestaltung auf: Liegestühle, Handtücher, Palmenlichter. Alles erinnerte an Feriengefühle statt Novemberkälte.

Bevor das Duo loslegte, eröffnete Friedemann Weise – Kölner Liedermacher, Satiriker und Freund der Band den Abend mit einem rund 15-minütigen Warm-up. Mit seiner trocken-ironischen Art, leisen Pointen und kleinen Liedern voller absurdem Alltagswitz brachte er den Saal sofort zum Lachen. Seine Mischung aus verschmitzter Melancholie und feinem Humor erwies sich als idealer Auftakt, um das Publikum auf den bevorstehenden Abend einzustimmen.

Pünktlich um 20:15 Uhr betrat das Duo die Bühne, griff zu den Gitarren und legte mit einem rhythmischen Mix aus Pop, Rock und Parodie los. Musikalisch und textlich war der Abend ein Feuerwerk an Witz und Können. Songs wie „Scheißerei“, „Ich möchte heute nicht zur Arbeit geh’n“ und „Villenlos“ das sorgten schon früh für ausgelassene Stimmung. Immer wieder wechselten sich scharfsinnige Wortspiele, musikalische Parodien und spontane Comedy-Einlagen ab. Besonders mit neuen Nummern wie „Mimimi“ ,einer satirischen Hymne auf Selbstmitleid und Befindlichkeitskultur bewiesen Reis Against The Spülmaschine ihr Gespür für gesellschaftliche Beobachtungen. In „Flies mal das Bad“, einer umgedichteten Popballade über handwerkliche Ambitionen und Beziehungschaos, verwandelte sich das Pantheon kurzerhand in eine Baustelle des guten Geschmacks. Das Publikum tobte.

Ein besonderes Highlight des Abends war die kleine eingebaute Karaoke-Show. Das Publikum durfte selbst ran! Eine mutige Zuschauerin griff zum Mikrofon und durfte einen Song mit den Herren zelebrieren, während der Rest des Saals mitsang, klatschte und johlte. Diese spontane Einlage verwandelte das Pantheon für einige Minuten in eine ausgelassene Strandbar und ein Riesenspaß für alle Beteiligten.

Nach zahlreichen Hits, Parodien und witzigen Improvisationen kam der Abend zu einem emotionalen Abschluss mit dem Publikumslieblingslied „Hast du Saufen mal probiert?“ . Nach tosendem Applaus durften die Jungs natürlich nicht gehen und die beiden Musiker mischten sich in die Reihen und kündigten „ein kleines Schmankerl aus der guten alten Zeit“ an und stimmten gemeinsam mit dem Publikum den Klassiker von Freddy Quinn „So schön war die Zeit“ an. Der ganze Saal sang mit, manche im Spaß, andere sichtlich gerührt. Ein wunderbar nostalgischer Schlusspunkt, der zeigte: Auch Comedy darf ans Herz gehen.

Musikalisch vielseitig, textlich scharfzüngig und auf der Bühne voller Energie – Reis Against The Spülmaschine überzeugten im Pantheon Bonn auf ganzer Linie. Die Mischung aus Musik, Parodie und Publikumsnähe machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Abend wie ein Kurzurlaub – mit Witz, Wumms und Wohlfühlfaktor.5 von 5 Strandliegen – Sommer, Sonne, Satire pur!

Text und Credits: Ralph Hauwetter

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather