
Lorna und Dan sind tief in sich gegangen, um ihre innere Kirsty MacColl und Shane MacGowan zum Vorschein zu bringen. Der Titel-Track ihres kommenden Albums „Songs From The Yonder“ ist ein beeindruckendes Duett, das die Seele berührt.
Unterlegt mit schwungvollen keltischen Arrangements, die den Zuhörer auf eine Reise mitnehmen, ist der Song wie ein offenes und ehrliches Gespräch zwischen dem Paar über Liebe, Leben und Sehnsucht.
Dan Heptinstall sagt über „Song From The Yonder“:
„‚Song From The Yonder‘ ist ein echtes Gesprächsduett zwischen Dan und Lorna. Es ist ein Song über Sehnsucht und die Rückkehr von fernen Reisen dorthin, wo das Herz ist. Es ist auch ein Song darüber, über kleine Meinungsverschiedenheiten hinwegzusehen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und das anzunehmen, was uns verbindet.
Seit „George’s Glass“ von unserem Album „Down On Deptford Broadway“ haben wir diesen duellartigen Gesangsstil nicht mehr richtig ausprobiert, und es hat viel Spaß gemacht, wieder einen Song mit dieser Dynamik zu schreiben und aufzunehmen. Er passt auch gut zu einem Song wie „Six Whiskies“ mit seiner „End of the Night“-„Drunken Waltz“-Atmosphäre.
Der Song ist geprägt vom Gemeinschaftsgeist der Folk-Clubs, die die Band in ihren Anfangsjahren besuchte, wo sich alle Musiker im Haus versammelten, um eine Klangwand zu erzeugen. Er ist geprägt von der klassischen Skinny-Lister-Akkordeon, der Geigenkunst von Roger Wilson (der auf allen Alben der Band bis heute zu hören ist) und der Flötenkunst von Sean Spicer, die die Instrumentalparts zum Leben erwecken.
„Song From The Yonder“ ist voller Themen wie Seefahrt, Reisen und Trinken und fügt sich nahtlos in das Repertoire von Skinny Lister ein. Er folgt auf den Seemannssong ‚Yorkshire Belle‘, den leidenschaftlichen ‚Plough On‘ und den prahlerischen Trinklied ‚Set Us Straight‘ aus den Singles, die auf dem mit Spannung erwarteten neuen Album der Skinnies erscheinen werden.
Ihr siebtes Studioalbum „Songs From The Yonder“ knüpft dort an, wo das gefeierte „Shanty Punk“ aufgehört hat, und zeigt die Band, wie sie sich an ihren nostalgischen Meilensteinen erfreut, während sie mit einem optimistischen Blick in die Zukunft blickt und eine herzliche Ehrfurcht vor dem hat, was war. Mit zahlreichen Anspielungen auf ihre Folk-Wurzeln und einigen zarteren Klängen werden langjährige Fans begeistert sein, dass die klassischen Skinny-Themen wie Trinken, Reisen, das Meer und das Weitermachen trotz aller Widrigkeiten auch auf diesem neuesten Album wieder ganz oben auf der Fahnenliste der Band stehen.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

