Sie sind grün!

A.R. & Mashines –71/17 Another Green Journey

Achim Reichel war Beatmusiker mit den Rattles, Volkslied und Shantysänger, Deutschrocker und hat mit Aloha heja he seinen Eintrag in das große Buch des deutschen Liedguts gehabt. Was nicht jeder auf dem Zettel hat, ist dass Achim Reichel auch als A.R. seinen Fingerabdruck im Krautrock hinterlassen konnte. Zwischen den Jahren 1970 bis 1974 entstanden unter dem Pseudonym A.R. & Mashines einige Alben, die als Musterbeispiele für Krautrock galtem.

Fast fünfzig Jahre nach Ersheinungs-datum, nachdem sie von Achim Reichel zum Start seiner Solokarriere bewusst vom Markt genommen worden waren, bieten die Aufnahmen den ultimativen Einblick ins Schaffen eines der mysteriösesten Künstler des Krautrock und ist jetzt als tolle Doppelalbum erschienen.

Im September 2017 fanden sich nämlich A.R. (Achim Reichel) & Machines in der Hamburger Elphilharmonie ein um noch einmal auf die Grüne Reise zu gehen, wie er dieses Projekt vor über 50 Jahren selbst nannte. Der neue Musiktempel der Hansestadt war natürlich ausverkauft und wurde von Tonmeister Marcus Herzog herausragend arrangiert.

Neben dem Konzert aus dem Jahr 2017, auf der auf einer zweiten CD auch die Ursprünge aus dem Jahr 1971 zu hören sind, enthält es noch weitere „Schmankerl“. Eine Digital-Ausgabe erscheint als Doppel-CD mit einem 20-seitigen, reich illustrierten Booklet. Und eine Analog-Version ist als hochwertige Sammler-Edition konzipiert. Drei Schallplatten, für überragende Klangqualität auf jeweils 180 Gramm schwerem Vinyl gepresst und in Pastelltönen koloriert, stecken in einer Triple Gatefold-Hülle. Und auch andere Details unterstreichen die Wertigkeit des Produkts: Die inneren Taschen sind mit spektakulären Fotos von den Ursprüngen der Grünen Reise und vom Auftritt in der Elbphilharmonie bedruckt – passend zu einer wohl einzigartigen Reise durch ein spannendes Stück Musikgeschichte.

Homepage
Facebook
Instagram

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather