
Heute erscheint mit „Mittelmäßiges Leben“ ein letzter Vorbote aus dem am 12. Januar 2024 erscheinenden, neuen Album der Kapelle Petra. „Freibad Pommes“, „Auf Null“, „Zwischending“ und „Nicht alleine“ wurden bereits veröffentlicht.
Ein Votum für das einfache und unspektakuläre Leben! Rasenmähen ist für Kapelle Petra viel attraktiver, als in einem Fass die Niagarafälle runter zu springen. In dem knackigen 2:20-Uptempo-Kracher punk-rockt das Trio aus Hamm alle Superlative ins Aus und kreiert mit Stakkato-Gitarren und Achtel-HiHat DIE Ode an das Mittelmaß.
Passend zum Album-Release am 12. Januar 2024 eröffnet die Kapelle Petra einen Pop-Up Store im Herzen von Hamm. Die Kapelle gestaltet hierfür eine Elefantenskulptur im Album-Design, die signiert und in Kooperation mit der Stadt Hamm und dem Maxipark für einen guten Zweck („Aktion Lichtblicke“ sowie „Menschen in Not“) verlost wird. Moment: Elefantenskulptur? Ja, der Elefant ist eines der Wahrzeichen der Stadt, steht doch im städtischen Maximilian Park der größte Elefant der Welt in Form einer Glasskulptur. Mit ihrem Kapelle Kaufhaus will die Band an diesen drei Tagen die Hammer Innenstadt um eine weitere Attraktionen bereichern.
Der Store öffnet am 16., 17. und 18. Januar 2024 jeweils zwischen 16 und 20 Uhr.
Das Verhältnis von Kapelle Petra zu Hamm umschreiben sie selbst so:
“Für viele die kleine, graue Maus am Rande des Ruhrgebiets, in der man höchstens mal am Bahnhof umsteigt. Für uns ist Hamm der Mmittelpunkt der Welt – Hier sind wir alle groß geworden und hier sind die HAMM-Songs entstanden. Hier hat alles angefangen und geht hoffentlich noch ganz lange weiter”.
Produziert wurde das Album gemeinsam mit Tobias Roeger in der Fattoria Musica und enthält insgesamt 12 Tracks.
Kapelle Petra nennen ihr neuntes Album wie die Stadt, in der sie leben und von der die meisten nur den Bahnhof kennen. Ein lokaler Bahnsteig bildet treffender Weise das Artwork, Symbol für Ankommen und Weiterstreben zugleich, geschossen im Zusammenspiel von Licht und Schatten.
Kapelle Petra Live:
01.02. München, Ampere
02.02. Wien, B72
03.02. Nürnberg, Hirsch
08.02. Stuttgart, Im Wizemann
09.02. Solothurn, Kofmehl (CH)
10.02. Luzern, Sedel (CH)
22.02. Berlin, Frannz Club
23.03. Hamburg, Gruenspan
24.02. Bremen, Modernes
29.02. Dresden, Chemiefabrik
01.03. Leipzig, Moritzbastei
02.03. Hannover, Musikzentrum
07.03. Frankfurt a. Main, Das Bett
08.03. Münster, Sputnikhalle
09.03. Köln, Essigfabrik
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

