
Richtig gut gefüllt ist der Tanzbrunnen, als deutlich vor der Ankündigung Paul Wetz für einige Songs den Abend eröffnet. Das ist für Künstler nicht fair, wenn einfach früher begonnen wird. Dabei macht er das gar nicht schlecht. Er bietet einen Mix aus Dance/Electronic und Rap-Gesang. Und die „Ode an den Bass“ hat sogar eine gute Message. Es heißt im Refrain: „Und der Bass vertreibt den Kummer und den Hass, kick drum regiert die ganze Nacht, alle hier sind Arm in Arm, die ganze Meute springt im Takt, vierzig Grad, Boden klebt, die Decke nass, jaja, nur der Bass (Bass) vertreibt den Kummer und den Hass, hier regiert der Bass“. Es ist nicht mein bevorzugtes Genre, aber schlecht klingt das alles nicht, und wer elektronische Klänge mag, dem sei der 25. Februar ans Herz gelegt, wenn Paul Wetz durch Deutschland tourt.
Deutlich leiser und bedächtiger startet nach der Umbaupause Clueso. Er eröffnet nur mit Gitarre bewaffnet mit einer akustischen Version von „Chicago“ den Abend. Zum zweiten Refrain fällt dann der Vorhang, und die komplette Band steigt mit ein. Und diese bietet alles, was man braucht, um einen guten Abend zu haben: Bläser, Keyboards und selbstverständlich Gitarren und Schlagzeug. Der Sound stimmt, die Setlist ebenso. Hier reihen sich Hit an Hit, die das Kölner Publikum sehr gekonnt und textsicher mitsingen kann.
Aber es ist auch Platz für Anekdoten über das Zusammentreffen mit Udo Lindenberg, er redet über seine 2 1/2 Jahre Aufenthalt in Köln und erzählt vor dem Song „Neuanfang“ sehr offen von Selbstzweifeln und dem Neustart mit anderen Leuten in der Band und im Management. Und das gibt dem Abend eine besondere Note. So sympathisch offen und authentisch erlebte ich Clueso noch nie. Es wirkt, als absolviere er dies alles ohne Druck und als müsse er niemanden mehr etwas beweisen.
Den Kölnern bietet er sogar mit „Ich komm heim“ einen neuen Song und trägt sogar ein sehr persönlich wirkendes Gedicht vor. Und beim Zuschauerwunsch muss eben der Drummer Tim Neuhaus an die Gitarre, weil er den Song als Einziger spielen kann. Die Spielzeit bis 22 Uhr aus Lärmschutzgründen nutzt Clueso komplett aus, selbst danach kommt er noch zweimal auf die Bühne und winkt der jubelnden Menge zu. Was für ein sympathischer Auftritt, was für ein gelungener Abend!
Clueso Setlist:
Chicago
Keinen Zentimeter
Sag Mir Was Du Willst
37 Grad im Paradies
Auf und ab (Cover von Montez)
Flugmodus
Erfolg (Gedicht)
Neuanfang
Du warst immer dabei
Ich komm heim
Cello (Cover von Udo Lindenberg)
Für Immer Jetzt
Zusammen
Tanzen
Gewinner
Barfuß
Leider Berlin
So sehr dabei
Achterbahn
Pizzaschachteln
Text: Jan Rombout
Erzählt von uns:

